Graduiertenkolleg Funktionen des Literarischen in Prozessen der Globalisierung
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Philipp Martin, M.A.

Zukunftsdystopien in skandinavischer Science Fiction-Literatur seit 1945

Kontakt

Abstract des Dissertationsprojekts

Science Fiction reflektiert und antizipiert den globalen Wandel in fiktiven Weltentwürfen. Als "literature of cognitive estrangement" zeichnet sie sich durch die Einführung eines von der Leserrealität abweichenden bzw. noch nicht verwirklichten Novums aus, das innerhalb des Textes plausibilisiert wird (Suvin). Science Fiction geht es dabei weniger um eine konkrete Zukunftsprognose, sondern mehr um die Extrapolation möglicher Zukünfte, in deren Zentrum der technowissenschaftliche Fortschritt steht. Auf die folgenreichen Innovationen in Wissenschaft und
Technologie, die mit Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Philosophie korrelieren und nur noch in einem weltweiten Zusammenhang denkbar sind, reagieren Zukunftsdarstellungen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs zunehmend skeptisch. Das Projekt geht deshalb von der Annahme aus, dass Science Fiction ein kritisches Bewusstsein für den tiefgreifenden anthropogenen Einfluss auf die Erde erzeugt, in dem der seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts an Bedeutung gewinnende Nexus zwischen Technologie, Ethik und Ökologie eine wesentliche Rolle spielt.
Anhand dreier skandinavischer Textschwerpunkte soll die Funktion literarischer Zukunftsentwürfe als narrative Experimentalanordnungen im globalisierungskritischen Diskurs untersucht werden: Harry Martinson warnt in seinem Gedichtepos Aniara. En revy om människan i tid och rum (Aniara. Eine Revue vom Menschen in Zeit und Raum, 1956) angesichts des sich zuspitzenden Kalten Krieges vor dem Weltuntergang in Form eines nuklearen Holocausts. Inge Eriksen beschreibt in ihrer Romantetralogie Rummet uden tid (Der Raum ohne Zeit, 1983–89) ein durch Klimakatastrophen herbeigeführtes Endzeitszenario und die daran anschließende Postapokalypse auf unserem Planeten. Øyvind Rimbereid hinterfragt in seinem Langedicht Solaris korrigert (Solaris korrigiert, 2004) in einer
erfundenen Hybridsprache das Selbstverständnis des Menschen in einer technomorphen und transhumanen Zukunft.
Das Projekt stellt folgende Leitfragen: Welche Möglichkeiten und Konsequenzen technologischer und wissenschaftlicher Entwicklungen für den Menschen und seine Umwelt problematisieren die Texte? Welche damit zusammenhängenden Konzeptionen von Globalität, der Erde und Ökologie liegen den fiktionalen Welten zugrunde? Fungieren die Zukunftsschilderungen als selbstzerstörende Prophezeiungen oder offerieren sie Gegenmodelle zur menschengemachten Welt von morgen?

Kurzbiographie


Seit 2018 Doktorand am Kolleg

2016-2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Forschungsprojekt »Balladenwelten. Untersuchungen zur          transmedialen Rezeption der mittelalterlichen Balladen in der skandinavischen Moderne«, LMU München                               
2016: M.A. Skandinavistik, LMU München

2014-2016: Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Nordische Philologie, LMU München

2014: B.A. Skandinavistik und Assyriologie, LMU München