Übung (Globale) Mikrogeschichte - Eine Einführung
10.04.2018 – 10.07.2018
Leitung
Prof. Dr. Roland Wenzlhuemer
Zeit & Ort
Di 10-12 Uhr; Amalienstr. 52, Raum K 302
Die so genannte Mikrogeschichte erlebte ihre hohe Zeit in den späten 1970er- und in den 1980er-Jahren. Autoren wie Carlo Ginzburg, Emmanuel Le Roy Ladurie oder auch Natalie Zemon Davis entwickelten in dieser Zeit einen Blick auf die Geschichte, der sich im Normalfall auf kleine Forschungseinheiten konzentriert und diese detailliert zu erfassen versucht, dessen Erklärungsanspruch
sich aber nicht auf diese lokalen Konfigurationen beschränkt. Vielmehr wohnt der Mikrogeschichte der Anspruch inne, durch die detaillierte Betrachtung des „Kleinen“ zum Verständnis des „Großen“ beizutragen. Daher verwundert es auch kaum, dass die Mikrogeschichte gerade im Zuge des Trends zur Globalgeschichte eine Renaissance erlebt. Unter anderem viele GlobalhistorikerInnen versuchen mit der Hilfe mikrogeschichtlicher Analyse- und Erzählweise ihrer globalen Themen Herr zu werden. Dieses Seminar wird sich sowohl mit der Mikrogeschichte der 1970er- und 1980er-Jahre auseinandersetzen aber auch immer wieder nach dem Verhältnis zwischen Mikro- und Globalgeschichte fragen.
Anmeldung per E-Mail an: 19JH@lrz.uni-muenchen.de